Informationen zum Einschluss und Aufwand für Teilnehmer

Ablauf und Inhalt Forschungsprojekt

Laufender Einschluss

Das neue Projekt beginnt ab März 2022. Sie werden von Ihrer Institutionen über den genauen Start informiert werden. Um neuen Mitarbeitenden ebenfalls Zugang zur Teilnahme zu gewährleisten, ist ein Einschluss auch im Verlauf der Studie möglich. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer kann sich auf der Homepage über den Hintergrund, das Ziel sowie den Ablauf der Studie informieren. Interessierte können sich online registrieren und elektronisch zur Teilnahme einwilligen (eConsent). Wir haben uns aufgrund der hohen Anzahl von Teilnehmern und des damit verbundenen logistischen Aufwandes für diese vereinfachte Variante des Einschlusses entschieden. Dieses Vorgehen wurde von der Ethikkommission Ostschweiz bewilligt; die Fachstelle für Datenschutz des Kantons St. Gallens stuft das Projekt als datenschutzkonform ein.

Baseline-Fragebogen

Nach Einschluss werden wir Sie bitten, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser enthält Angaben zu Ihrer Person, Gesundheitsdaten inkl. medizinische Risikofaktoren, Informationen zu Ihrer Arbeits- und Wohnsituation sowie zu Ihrem Hygieneverhalten. Wir werden Sie auch über Expositionen (also Kontakte mit vermuteten oder bestätigten COVID-19 Fällen) sowie mögliche Langzeitsymptome nach COVID abfragen.

Monatlicher Kurzfragebogen

Nach Einschluss werden wir Sie einmal im Monat bitten, einen kurzen Fragebogen zu Impfungen, Expositionen, Atemwegs-Symptomen und Resultaten von Nasenabstrichen zu beantworten. Punktuell wird der monatliche Fragebogen ergänzt mit spezifischen Fragen, z.B. zu long COVID (inklusive Fragekataloge zu Müdigkeit und anderen neuropsychiatrischen Symptomen) oder zum Thema Antibiotikaresistenz (ab September 2022). Sie erhalten dafür jeweils eine E-Mail und/oder eine SMS mit einem persönlichen Link auf die erwähnte Online-Plattform.

Blutentnahmen

Im Frühjahr 2022 wurde bei den Teilnehmenden eine Blutentnahme durchgeführt. Weitere Blutentnahmen sind im Moment nicht geplant, werden aber je nach Verlauf der COVID-19 Pandemie erneut durchgeführt.  Aus dieser Blutentnahme bestimmen wir Antikörper gegen SARS-CoV-2 und ev. auch gegen andere Erreger. Zu diesem Zweck werden wir eine Biobank erstellen, in welcher Ihre Blutprobe längerfristig gelagert wird. Bezüglich SARS-CoV-2 werden sowohl die Höhe der anti-Spike Antikörper (welche nach Impfung entstehen), als auch der anti-Nucleocapsid Antikörper (welche nur nach natürlicher Infektion auftreten) bestimmt.

Abstriche auf Antibiotika-resistente Erreger

Im Herbst 2022 wurden wir Abstriche auf Antibiotika-resistente Erreger durchgeführt. Weiter haben wir einige von Ihnen auch gebeten, Abstriche von Ihrem Haustier zu machen. Die Proben wurden anschliessend auf verschiedene resistente Erreger hin untersucht. Die Resultate haben wir im Januar 2023 vom Labor erhalten und an die Teilnehmer kommuniziert.

Projektbeginn und -dauer

Das Projekt hat im Frühjahr 2022 begonnen. Neue Teilnehmende werden laufend eingeschlossen. Wie bereits erwähnt bleibt die Projektdauer offen. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, sich von diesem Projekt per E-Mail abzumelden. Bei Arbeitsplatzwechsel in eine nicht-teilnehmende Institution oder bei Pensionierung werden Sie ebenfalls von der Studie ausgeschlossen.

Aufwandentschädigung

Es entstehen Ihnen keine Kosten durch die Teilnahme. Eine finanzielle Entschädigung für die Teilnahme ist nicht vorgesehen.

Wichtige Hinweise

Das Projekt wurde von den zuständigen Ethikkommissionen bewilligt. Alle Vorgaben des Datenschutzes (gesetzlich sowie nach Good Clinical Practice) werden eingehalten. Alle Beteiligten unterliegen der Schweigepflicht. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können jederzeit von der Studie zurücktreten und nicht mehr teilnehmen

Resultate

Sie werden über die Resultate des Screenings auf Antibiotika resistente Bakterien informiert. Falls Sie mit resistenten Bakterien besiedelt sein sollten, werden wir Ihnen ausserdem ein Merkblatt zukommen lassen mit Informationen zu Verhalten und Massnahmen.

WICHTIG: Diese Daten werden NICHT an Ihre Institution weitergeleitet.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen, die bei uns eingehen:

FAQ

Teilnehmende Institutionen  (Wählen Sie Ihre Institution aus)

Kanton St.Gallen

Kanton Thurgau

Kanton Zürich

Kanton Graubünden